SRWare IT-News

  • News
  • Auf den Spuren von Goethes Faust mit Novoline
shape
shape
shape
shape
shape
image

Auf den Spuren von Goethes Faust mit Novoline

Die Slotspiele der Firma Novoline sind auch im Onlinecasino sehr beliebt. Bis vor einigen Jahren konnten die Automaten nur in einem normalen Casino gespielt werden. Seit einigen Jahren gibt es die Novoline Spiele auch in Onlinecasinos. Der Spieler braucht sein Haus nun nicht mehr verlassen, sondern kann in aller Ruhe im Morgenmantel seine Slots spielen. Zudem sind die Gewinnwahrscheinlichkeiten in einem Online Casino höher. Der Betreiber hat nicht so hohe Betriebskosten, da die Raummiete und viele Angestellten wegfallen. Diese Einsparungen gibt der Betreiber an den Kunden weiter. So erklären sich die höheren Gewinne.

Neben dem Slotspiel „Book of Ra“ ist das Spiel „Faust“ eines der beliebtesten Novolinespiele. Faust bezieht sich dabei auf das Drama von Goethe. Faust ist ein Gelehrter, der nach einer tieferen Erkenntnis des Lebens strebt. Da er selbst diese nicht erreichen kann, verschreibt er seine Seele Mephisto, wenn er ihm mehr vom Leben zeigt. Der Aufbau des Spielautomats ist nicht so komplex wie das Drama des Dichters. Es besteht aus fünf Walzen und Gewinnlinien. Der Spieler gewinnt, wenn er Kombinationen aus mindestens drei identischen Symbolen sammelt. Das Spiel ist wie alle Novolinespiele liebevoll gestaltet. Sofort taucht der Spieler in die Welt des Mittelalters ein. Es gibt neben Gretchen, Faust und mittelalterliche Waagen noch eine ganze Reihe anderer Themenbilder. Natürlich darf auch Faust nicht fehlen. Auch hier wurde die Idee des Dramas gut umgesetzt. Mephisto ist nicht der Böse, sondern er kann hohe, ja höchste Gewinne einbringen. Er hat die Funktion eines Jokers und der Spieler kann große Vorteile aus Mephisto ziehen. Wenn das Bild dreimal auftaucht, erhält der Spieler Freispiele, die höhere Gewinne versprechen. Wer gerne ein neues Spiel ausprobieren möchte, kann Faust auf Novoline-Spielautomaten.com spielen.

Wer den Faust von Goethe in schlechter Erinnerung behalten hat, sollte dem Drama noch einmal eine Chance geben. Es ist nicht nur sehr gut umgesetzt, sondern auch die Sprache ist ein Genuss für sich. Wer ein wenig die Geschichte kennt, der versteht besser die Bedeutung der einzelnen Symbole. Der genaue Verlauf der Geschichte ist hier nachzulesen. So wissen auch Leser, die keinen Zugang zur Welt der Literatur haben, den Inhalt des Dramas. Übrigens werden so manchem Leser ein paar Ausdrücke aus dem Faust bekannt vorkommen. Das Theaterstück ist so bekannt, dass manche Stücke sprichwörtlich geworden sind. So sagt Faust zu Mephisto, als sich dieser von einem Pudel wieder in den Teufel verwandelt: „Das also war des Pudels Kern“.